PICOS DE EUROPA

Beschreibung:

Diese außergewöhnliche Wanderreise durch die Picos de Europa führt Euch zu den landschaftlichen und kulturellen Highlights in Asturien und Kantabrien mit An- und Abreiseziel Bilbao im Baskenland.

Saftig grüne Wiesen und spektakuläre Felsmassive verschmelzen zu einer einzigartigen Szenerie, die wie gemalt zu sein scheint. Die Atlantikküste ist oft als blaues Band am Horizont zu erkennen. Die Picos de Europa sorgen mit ihren idyllischen Almen, klaren Gletscherseen und tiefen Hangwäldern bei Naturliebhabern wie Bergsteigern für leuchtende Augen.

Die Bergwelt der "Picos de Europa" ist ein wunderbares, wenn auch anspruchsvolles Wandergebiet mit großen Höhenunterschieden. Bisweilen wandern wir auf schmalen Pfaden und sind auch Temperaturschwankungen ausgesetzt. Auf unseren Wanderungen bieten sich einfühlsame Momentaufnahmen und wir erleben eine Vielfalt an Fauna und Flora.

Die Wanderungen im Überblick:

Die Wanderungen sind abhängig von den Wetterbedingungen. Änderungen bleiben Guides Pyrenäen vorbehalten.

1. Wanderung:

Lagos Covadonga - Ref. Vegarredonda

7,60 Km / +415 m / -65 m / GZ 2h30'

 

Nachmittags: Optional

 Mirador de Urdiales

7,70 Km / +525 m / -525 m / GZ 3h30'

 

2. Wanderung:

Ref. Vegarredonda - Jultayu - Ref. Vega Ario

10,60 Km / +740 m / -580 m / GZ 4h30'

 

3. Wanderung:

Ref. Vega Ario - Cares - Poncebos

13,50 Km / +185 m / -1460 m / GZ 4h30'

 

4. Wanderung:

Hito Escarandi - Pica del Jierru

17,80 Km / +1305 m / -1305 m / GZ 7h30'

 

5. Wanderung:

Pandébano - Ref. Vega Urriellu

6,50 Km / +935 m / -95 m / GZ 3h00'

 

6. Wanderung:

Vega Urriellu - Torre la Párdida - Pandébano

13,00 Km / +810 m / -1645 m / GZ 6h00'

 

7. Wanderung:

El Cable - Pico tesorero - El Cable

11,80 Km / +950 m / -950 m / GZ 5h00'

 

8. Wanderung:

Fuente Dé - Peña Remoña - Fuente Dé

13,60 Km / +1325 m / -1325 m / GZ 6h00'

 

Anforderungen, Termine und Preise

Anforderungen:

Technisch und konditionell anspruchsvolle Bergtouren für trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger. Überwiegend mittelschwere und schwere Bergwege, Geröllfelder, Fels- und Blockgelände.

Technik:

Kondition: 

Gesamtstrecke: 87,40 Km

Gesamthöhenmeter: 4.870 m

Gehzeiten: bis zu 7h 00'


Organisation und Führung durch einen Bergwanderführer von Guides Pyrenäen

Dauer:

10 Tage, So-Di

Termin:

03. - 12.09.2023

Code:

PEU-01/23

Preis:

1.550-€

Teilnehmerzahl:

4-6 Personen

Verfügbarkeit:

Plätze frei


Dauer:

10 Tage, So-Di

Termin:

17. - 26.09.2023

Code:

PEU-02/23

Preis:

1.550,-€

Teilnehmerzahl:

4-6 Personen

Verfügbarkeit:

Plätze frei


Dauer:

10 Tage, So-Di

Termin:

15. - 24.10.2023

Code:

PEU-03/23

Preis:

1.550,-€

Teilnehmerzahl:

4-6 Personen

Verfügbarkeit:

Plätze frei



Wunschtermin nicht dabei?

Seit Ihr eine Gruppe und wünscht Euch einen Sondertermin? Kein Problem. Bitte kontaktiert uns direkt und wir versuchen, einen gemeinsamen Termin zu finden.

Programm

Tag 1: 

Individuelle Anreise nach Bilbao

Individuelle Anreise nach Bilbao: Ihr werdet von der deutschsprachigen Reiseleitung von Guides Pyrenaeen am Flughafen herzlich empfangen. Wir haben für Euch einen Sammeltransfer ab Flughafen Bilbao nach Cangas de Onís organisiert (230 Km - 3h00'). Bis spätestens 15.00 Uhr sollten alle Teilnehmer in Bilbao angekommen sein.

 

Bei Anreise mit Pkw, Camper, Motorrad etc. ist der Treffpunkt Cangas de Onís (Stadthotel).

 

Während des gemeinsamen Abendessens lernt sich unsere Wandergruppe kennen. 

Tag 2:

Einstiegswanderung im Nationalpark Picos de Europa (Westmassiv)

Der Anfang unserer Picos-Tour sind die berühmten Lagos de Covadonga: die dunkelblau glitzernden Bergseen liegen auf mehr als 1000 m Höhe und bieten Natur pur. Rundherum satt grüne Almen und Kuhweiden. Vom Lago Enol geht es hoch zwischen Schäferhütten und Almen zur Vegarredonda-Hütte.

Übernachtung Vegarredonda (Berghütte).

7,60 Km / +415 m / -65 m / GZ 2h30'

 

Optional: Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, einen Abstecher zum Aussichtspunkt von Urdiales zu unternehmen. Hier sind wir mittten im Königreich der Gämsen und Adler angelangt.

7,70 Km / +525 m / -525 m / GZ 3h30'

 

Tag 3:

Über Vega de Aliseda nach Vega Ario

Wir gehen weiter über die Aliseda zu unserer nächsten Hütte Vega Ario. Wir wandern durch ein Labyrinth in einer Karstlandschaft und kurz vor der Hütte steigen wir zum Jultayu auf. Atemberaubende Aussichten auf die Cares-Schlucht, 1.440 m tiefer gelegen. Die Hütte liegt in einer wunderschönen Umgebung. Eine Wiese mit Aussicht und bei gutem Wetter ein Sonnenuntergang, der den Bergen des Zentralmassivs eine sehr fotogene Farbe verleiht.

Übernachtung in Vega Ario (Berghütte).

10,60 Km / +740 m / -580 m / GZ 4h30'

 

Tag 4:

Abstieg zur Göttlichen Schlucht

Am vierten Tag verlassen wir das Westmassiv über den Canal de Trea: ein abenteuerlicher Abstieg zum Tal des Río Cares, "die Göttliche Schlucht", ein absolutes Highlight. In einem unwahrscheinlichen Krafttakt wurde von 1916-1921 der Canal de la Cía weit oberhalb des Flussbettes in den Fels geschlagen und darin das Wasser des Cares den Elektrikzitätswerken bei Poncebos und Arenas de Cabrales zugeleitet. Transfer zum Landhotel.

Übernachtung in der Gemeinde Cabrales (Landhotel).

13,50 Km / +185 m / -1460 m / GZ 4h30'

 

Tag 5:

Wanderung im Nationalpark Picos de Europa (Ostmassiv)

Im Ostmassiv der Picos liegt das abwechslungsreiche Ándara-Gebirge, das es heute zu erobern gilt. Seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts trifft man auf den Pfaden zu den ehemaligen Zinkminen nur noch Wanderer und Bergsteiger. Esel transportierten damals mühevoll das wertvolle Material in das Tal des Río Deva. Wir beginnen unsere heutige Tour auf dem Jito de Escarandi, von wo aus wir nach einer guten Stunde die Hütte Casetón de Ándara erreichen werden. Nach einer kurzen Rast geht es weiter hoch zum Horcada de las Arredondas. Nur wenige Höhenmeter fehlen bis zum Pica del Jierru auf 2441 Metern mit herrlichen Rundumblicken.

Übernachtung in der Gemeinde Cabrales (Landhotel).

17,80 Km / +1305 m / -1305 m / GZ 7h30'

 

Tag 6:

Wanderung in das Herz der Picos de Europa (Zentralmassiv)

Eine der Highlights dieser Reise ist die Hochgebirgstour zum Fuß des legendären Picu de Urriellu (2519m): Wahrzeichen des spanischen Alpinismus und aufgrund seiner orangen Färbung bei Sonnenuntergang auch „Naranjo de Bulnes“ genannt. Im Herzen der Picos de Europa liegt die Hütte Vega de Urriellu (1960m), grandiose Aussichtskanzel im Kletterparadies unterhalb des Picu de Urriellu.

Wir beginnen unsere Wanderung kurz unterhalb des Pandébano-Sattels (1212m). Über Wiesen zieht sich der Weg nach oben, an den Sennhütten von La Terenosa vorbei, dann immer steiler am kahlen Hang der Cuesta Sierra hinauf zur Passhöhe Collado Vallejo. Wegweiser ist die herausfordernde Westwand des Picu de Urriellu.

Übernachtung Vega Urriellu (Berghütte).

6,50 Km / +935 m / -95 m / GZ 3h00'

 

Tag 7:

Gipfel Torre de la Párdida

Gipfeltag: Vom Refugio Vega de Urriellu (1960m) wandern wir zur Torre de la Párdida (2595m) auf einem alten Verbindungsweg. Nach einer leichten Kraxelei, mit etwas Vorsicht jedoch gut zu meistern, erreichen wir Corona del Raso mit Postkartenblick zurück zum Picu Urriellu, der sich bei gutem Wetter in seiner vollen Schönheit zeigt. Eine rauhe, aber reizvolle Landschaft wird uns bis zum Gipfel begleiten. Der Torre de la Párdida (2595m) bietet uns eine herrliche Aussicht auf die Picos de Europa. In der Ferne erhebt sich majestätisch Peña Santa de Castilla im Westmassiv, direkt gegenüber von uns Torrecerredo (2646m), der höchste Gipfel. Wir steigen wieder ab bis zum Joch Pandébano (1212m). Transfer ins Liébana-Tal, wo wir den Hüttenschlafsack gegen die weichen Daunen eines Hotelbettes eintauschen. Wohlverdient!

Übernachtung Liébana-Tal (Landhotel).

13,00 Km / +810 m / -1645 m / GZ 6h00'

 

Tag 8:

Gipfel Pico Tesorero

Kurzer Transfer nach Fuente Dé. Hier befördert uns die berühmte Seilbahn der Picos in 3,5 min. Fahrtzeit aus 1094m in luftige 1850m zur Bergstation „El Cable". Von dort aus hat man einen weiten Blick über den oberen Teil des Deva-Tales mit Potes und die wildzerklüfteten Gipfel der Zentralkette. Die Cabaña Verónica, ein silbern-glänzendes Iglu in 2325m, ist ein Zwischenziel unserer heutigen Tageswanderung durch eine faszinierende, mitunter karstige Bergwelt. Von dort aus setzen wir unseren Aufstieg zum Gipfel des Tesorero fort, dem Scheitelpunkt, an dem drei Provinzen aufeinandertreffen und wo wir vor unserem Abstieg in Ruhe picknicken können. Wir kehren auf derselben Route zurück.

Übernachtung Liébana-Tal (Landhotel).

11,80 Km / +950 m / -950 m / GZ 5h00'

 

Tag 9:

Auf den Spuren der Minenarbeiter

Ausgangspunkt unserer letzten Wanderung ist Fuente Dé (1078 m), von wo aus wir uns auf dem engen Minenpfad „Tornos de Liordes“ hochschrauben. An der Vega de Liordes angekommen, biegen wir ab, um den Aufstieg nach Peña Remoña fortzusetzen. Wir genießen imposante Ausblicke in den Gletscherzirkus von Fuente Dé und auf die „Cordillera Cantábrica“. Von nun an folgen wir dem Grat in Richtung Torre de Alcacero, Peña Regaliz, Tiro Pedabejo und hinunter zum Collado Pedabejo. Der Abstieg folgt über den Canal de Pedabejo und dann über den Weg über den Monte Quebres zurück nach Fuente De.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Entspannung und Kofferpacken sind vor dem Abendessen angesagt.

Übernachtung Liébana-Tal (Landhotel). 

13,60 Km / +1325 m / -1325 m / GZ 6h00'

Tag 10:

Abschied von Picos de Europa und Transfer zum Flughafen

Wir haben für Euch den Transfer zum Flughafen von Bilbao organisiert (220 Km - 3h00'). Eine Verlängerung in Bilbao oder in anderen Regionen Spaniens sind auf Anfrage möglich. Wir beraten Euch gerne und verabschieden uns mit einem herzlichen Dankeschön.

 

Bei der Flugbuchung bitte beachten, dass Ihr am Abreisetag nicht vor 14.00 Uhr abfliegen könnt. Danke.

Leistungen

Inklusivleistungen:

  • Organisation und Reservierung der Tour und 10 Tage Betreuung durch Deinen Guide
  • 8 Tage Bergwanderführung (UIMLA)
  • 6 Übernachtungen in Stadt- und Landhotels mit Frühstück und Abendessen
  • Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage
  • 3 Übernachtungen in einer Berghütte mit Frühstück und Abendessen
  • Fahrkarte Seilbahn Fuente Dé (hin und zurück)
  • Transfers lt. Programm, Reise-Gepäcktransport

 Nicht enthaltene Leistungen:

  • Anreise nach Spanien: Bei der Flugbuchung solltet Ihr bitte am Anreisetag bis spätestens 15.00 Uhr in Bilbao landen und am Abreisetag nicht vor 14.00 Uhr abfliegen. Vielen Dank.
  • Sammeltransfer Flughafen Bilbao-Cangas de Onís und Potes-Bilbao (90,- €/ Person - Gruppe: 6 Personen)
  • Picknicks bzw. Mittagessen sowie alkoholische Getränke oder Softdrinks
  • Trinkgelder
  • Zusätzliche Transferkosten bei Routenänderungen z. B. bei schlechtem Wetter

Gepäcktransport

Ob Koffer, Trekkingtasche oder Tourenrucksack: Wir lassen Eurer Gepäck zuverlässig von Unterkunft zu Unterkunft transportieren.

 

Unterkünfte:

Wir übernachten hauptsächlich in Pensionen oder Landhotels entsprechend den beschriebenen Tagesetappen. Die Preise für die Tour gelten por Person für ein Doppelzimmer oder 1/2 Doppelzimmer. Wenn Du ein Einzelzimmer möchtest, wird ein Zuschlag berechnet.

Die Berghütten in Spanien sind einfach, aber wir werden dort mit sehr gutem Essen und Trinken verwöhnt. Die Übernachtung erfolgt in Mehrbettzimmern. Bettdecken werden gestellt, die Mitnahme eines Hüttenschlafsacks ist empfehlenswert.

 

Während eurer Tour sind drei Hüttenübernachtungen vorgesehen. Da die Hütte nicht angefahren werden kann, tragt Ihr bei 5 Wanderungen Eure persönlichen Sachen im Rucksack selbst. Die anderen Wanderungen können mit einem Tagesrucksack unternommen werden.

In Vega Ario und Vega Urriellu sind keine Duschen vorhanden, es stehen jedoch Waschbecken zur Verfügung. Picos de Europa ist ein Karstmassiv und das Wasser ist recht knapp.